Tipico Sportdatencenter: Heimgeplagte Herthaner dürften sich auf Sieg gegen Kaiserslautern freuen

  • Bundesliga
    Viele Tore erwartet: Dortmund-Trainer Niko Kovac startet vermutlich mit Heimsieg gegen den VfB Stuttgart.
  • 2. Bundesliga
    Trotz Heimschwäche: Hertha zu Hause mit hoher Siegwahrscheinlichkeit gegen FCK.
  • 3. Liga
    Viktoria Köln reist als Team der Stunde nach Rostock – Hansa aber wohl zu stark.

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle Daten, errechnet die Wahrscheinlichkeiten für die Ergebnisse der bevorstehenden Partien und kennt außerdem die Einschätzung der Fußballfans. Hier die wichtigsten Prognosen für den kommenden Spieltag der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga:

 

Bundesliga: VfB Außenseiter beim vermeintlich torreichen Duell in Dortmund

Wenn Borussia Dortmund am Wochenende den VfB Stuttgart empfängt, spricht vieles für eine unterhaltsame Partie mit zahlreichen Toren. Die hohe Torerwartung basiert auf den aktuellen Defensivschwächen beider Teams, gepaart mit hoher individueller Qualität im Angriff. Das entscheidende Tor landet laut Daten klar der BVB, trotz elftem Tabellenplatz. Das erste Spiel unter Trainer Niko Kovac könnte zudem einen positiven Impuls setzen.

Benny Hupfer, Analyst aus dem Tipico Sportdatencenter zur Ausgangslage: „Stuttgart ist zwar fünfter, hat auswärts aber häufiger Probleme und sogar eine negative Tordifferenz. Dortmund hingegen ist zu Hause deutlich stärker und zeigt sich nach der Entlassung von Nuri Sahin stark verbessert.“

Die Siegwahrscheinlichkeit der Schwarz-Gelben liegt bei relativ hohen 47 Prozent. Ein Auswärtserfolg für den VfB wird mit 28 Prozent Wahrscheinlichkeit bewertet. Das Faninteresse ist überdurchschnittlich groß, ganze 77 Prozent setzen dabei auf Dortmund.

 

2. Bundesliga: Hertha landet vor langersehntem Heimsieg gegen Kaiserslautern

Als Fan der Hertha hat man es aktuell nicht leicht: nur Platz 12 in der Tabelle, die letzten vier Heimspiele kein einziger Sieg. Mit dem viertplatzierten Kaiserslautern kommt ein Gegner, der in diesem Jahr alle drei Spiele gewinnen konnte. Dennoch gibt es Grund zur Hoffnung: Nach Auswertung des Sportdatencenters kommt es am Samstag zum lang ersehnten Heimsieg.

Das liegt auch an der individuellen Qualität des Hertha-Kaders, der laut Marktwerten sogar als zweitbester der Liga gilt. „In der Hinrunde hatten die Berliner mit zahlreichen Verletzungen und viel Spielpech zu kämpfen. Nun steht ihnen ein deutlich breiterer und stärkerer Kader zur Verfügung, was sich in der Rückrunde auszahlen dürfte“, so Tipico Analyst Benny Hupfer. Während die Hertha in der Hinrunde oft unter Wert verkauft wurde, profitierte der FCK manches Mal von glücklichen Siegen, wie zuletzt der Last-Minute-Erfolg gegen Münster. Das dürfte sich nach und nach ausgleichen.

Hertha BSC schafft den Heimsieg mit einer Wahrscheinlichkeit von 52 Prozent. Die roten Teufel liegen gerade mal bei 24 Prozent Siegwahrscheinlichkeit. Die Sportfans sehen das übrigens anders: 55 Prozent glauben an Kaiserslautern.

 

3. Liga: Trotz Platz 5 – für Viktoria Köln ist in Rostock wohl nichts zu holen

Mit Viktoria Köln kommt das Team der Stunde nach Rostock. Nach fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen reist Köln mit Selbstvertrauen nach Rostock – und wird vermutlich dennoch verlieren. Das liegt unter anderem an der guten Form der heimstarken Rostocker seit des Trainerwechsels. Die individuell deutlich stärker aufgestellten Hanseaten genießen zusätzlich einen mächtigen Heimvorteil im stimmungsvollen Ostseestadion in Rostock.

Dazu Analyst Benny Hupfer: „Nachdem Hansa zeitweise sogar Tabellenletzter war, haben sie sich mittlerweile zu einem ernsthaften Aufstiegskandidaten entwickelt und performen seit Wochen auf Top-Niveau.“  Auf der anderen Seite geben die Daten Grund zur Annahme, dass sich der Höhenflug der Kölner nun wieder einpendeln wird. Benny Hupfer: „Die junge Mannschaft der Viktoria spielt zwar technisch ansprechenden Fußball, hat aber in den vergangenen Partien deutlich überperformt. Das dürfte langfristig kaum zu halten sein.“

Laut Tipico Sportdatencenter ist die Siegwahrscheinlichkeit der Viktoria mit 24 Prozent gering. Rostock hingegen liegt bei 51 Prozent. Auch nur 11 Prozent der Fans glauben, dass die Kölner ihnen Paroli bieten können.

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.