
Tipico Bundesliga-Barometer: Der 1. FC Heidenheim sorgt wohl für neuen Bundesligarekord
- Bundesliga
Dortmund europäisch – Heidenheim mit historisch wenig Punkten in die Relegation.
- 2. Bundesliga
Hamburg und Köln sind quasi durch – spannender Kampf um Relegationsplätze.
- 3. Liga
Auch Dresden und Bielefeld gelten als sicher – Aufsteiger Cottbus wohl auf Platz drei.
- Newscast
Die Pressemeldung im Audio-Newscast: Hoffen – Glauben – Wissen
Das Tipico Bundesliga-Barometer liefert zum Saison-Endspurt detaillierte Prognosen zu den voraussichtlichen Endtabellen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga. Die Berechnungen des Tipico Sportdatencenters basieren auf datengestützten Wahrscheinlichkeiten der jeweiligen Einzelspiele gepaart mit qualitativen Analysen und deuten auf spannende Entwicklungen innerhalb der letzten vier Spieltage hin:
Bundesliga: Borussia Dortmund rettet sich knapp in die Conference League
Nach einer Saison voller Schwankungen hat Borussia Dortmund pünktlich zum Saisonfinale seine konstanteste Form gefunden und wird sich laut Tipico Sportdatencenter mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 70 Prozent immerhin noch für die UEFA Conference League qualifizieren – vor Mainz 05 und hinter dem SC Freiburg. Der BVB holte aus den letzten vier Spielen zehn Punkte und setzte sich verdient gegen die beiden direkten Konkurrenten durch. Mit Blick auf die Daten meint Analyst Benny Hupfer aus dem Tipico Sportdatencenter: „Mainz und Freiburg haben bisher am oberen Leistungslimit gespielt, Dortmund hingegen oft unter Wert. Jetzt aber hat sich der BVB zurückgemeldet. In Kombination mit dem schwierigeren Restprogramm der Konkurrenz – Mainz spielt unter anderem noch gegen Bayern, Frankfurt und Leverkusen – hat Dortmund daher hinter Freiburg sehr gute Chancen, sich am Ende den europäischen sechsten Platz zu sichern.“
Ein historisches Bild zeichnet sich im Tabellenkeller ab: Heidenheim erreicht laut Daten mit nur circa 25 Punkten die Relegation – der niedrigste Wert aller Zeiten. Dass es im Kampf um den Klassenerhalt auf einen Dreikampf zwischen Heidenheim, Bochum und Kiel hinauslaufen wird, war schon länger zu beobachten. Das wird sich auch im Saisonendspurt nicht mehr ändern. Dazu Tipico Analyst Benny Hupfer: „Heidenheim hat aktuell die besten Chancen auf den Relegationsplatz und wird das aller Voraussicht nach auch über die Ziellinie bringen. Sie haben den großen Vorteil, dass das extrem wichtige Spiel gegen Bochum am vorletzten Spieltag zu Hause stattfindet.“ Das Tipico Sportdatencenter rechnet also nicht mit einem Bochumer Happy End. Noch schwieriger wird es nur für Kiel, die mit drei Punkten Rückstand auf Platz 16 und dem schwierigsten Restprogramm nur eine Wahrscheinlichkeit von rund sieben Prozent auf den Klassenerhalt haben.
2. Bundesliga: Paderborn sichert Platz 3 – Ulm nutzt die Chance taumelnder Preußen
In der 2. Bundesliga werden Köln und Hamburg wie erwartet direkt aufsteigen. Die Wahrscheinlichkeiten beider Teams liegen bei circa über 95 Prozent. Deutlich spannender wird es laut Tipico Sportdatencenter hingegen im Kampf um den Relegationsplatz – hier deuten die Daten auf einen Dreikampf zwischen Paderborn, Elversberg und Magdeburg hin. Tipico Analyst Benny Hupfer ordnet ein: „Paderborn hat zuletzt zehn Punkte aus vier Spielen geholt und wirkt aktuell am gefestigtsten. Das Team ist sehr gut ausbalanciert, spielt reif und hat den Vorteil, die direkten Duelle gegen Elversberg und Magdeburg zuhause zu bestreiten. Elversberg zeigt sich aber in den Leistungen ebenfalls formstark, während der FCM im Vergleich nicht in Bestform erscheint. Insgesamt ist der Kampf um den dritten Platz aufgrund der vielen direkten Duelle diesmal aber selbst für uns extrem schwer zu prognostizieren. Wahrscheinlich ist aber, dass Düsseldorf und Kaiserslautern laut unserer Daten nur geringe Außenseiterchancen haben, da sowohl Leistung als auch die zur Verfügung stehenden Kader aktuell nicht ausreichen dürften, um mit den Topteams mitzuhalten.“
Schwierig wird es auch für Münster und den SSV Ulm am Tabellenende. Dabei droht den Preußen laut Prognose der direkte Abstieg. Kein Punkt mehr aus den vier verbleibenden Spielen – ein mögliches Szenario laut Datenmodell. Analyst Benny Hupfer: „Ulm ist stärker besetzt, spielt den besseren Fußball und hatte zuletzt viel Spielpech. Aktuell spricht aber viel dafür, dass der Klassenerhalt erst am letzten Spieltag entschieden wird, wenn beide Teams in Ulm direkt aufeinandertreffen. Durch den Heimvorteil in diesem wahrscheinlichen Showdown wird der SSV klarer Favorit sein und es aller Voraussicht nach in die Relegation schaffen.“
3. Liga: Cottbus schnappt sich Relegationsplatz vor dem 1. FC Saarbrücken
Auch in der 3. Liga sind die Aufsteiger wie erwartet so gut wie sicher: Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld liegen mitterweile bei Aufstiegs-Wahrscheinlichkeiten von über 97 Prozent. Dahinter kommt es wohl zum Duell zwischen Energie Cottbus und dem 1. FC Saarbrücken. „Laut unseren Auswertungen hat Cottbus die besten Chancen auf den Relegationsplatz“, so Analyst Benny Hupfer. „Das Team hat sich nach einem Einbruch im März nun gegen Viktoria Köln mit einer sehr starken Leistung zurückgemeldet. Damit haben sie aktuell zwei Punkte Vorsprung, das leichtere Restprogramm und spielen ohne großen Aufstiegsdruck – ein deutlicher Vorteil gegenüber dem 1. FC Saarbrücken, der in dieser Woche sogar den Trainer wechselte.“
Im Tabellenkeller liegt der Fokus auf Waldhof Mannheim. Hier erwartet das Tipico Sportdatencenter ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem VfB Stuttgart um Platz 16 – mit besserem Ausgang für Waldhof: „Mannheim hat mit Terrence Boyd einen Schlüsselspieler zurück – das macht einen Unterschied“, so Hupfer. „Das Restprogramm wirkt auf den ersten Blick hart: Stuttgart II, Cottbus, Dresden und Bielefeld. Einiges hängt hier natürlich vom direkten Duell am Sonntag mit dem VfB II ab, wo wir Mannheim klar vorne sehen. Zudem könnte Waldhof gegen bereits aufgestiegene Gegner wie Dresden und Bielefeld einen Motivationsvorteil haben.“ Fest steht: Zwischen Waldhof und Stuttgart II dürfte es trotz Mannheimer Vorteile bis zuletzt extrem spannend werden!
Das Tipico Sportdatencenter
Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.
Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.