Tipico Sportdatencenter: Darum ist der Spitzenreiter nur leichter Außenseiter beim Tabellenzwölften

  • Bundesliga
    Aufschwung aus dem Keller – Bochum gegen Fanfavorit Freiburg mit guter Chance.
  • 2. Bundesliga
    Trotz Platz Eins in der Auswärtstabelle – Magdeburger Sieg auf Schalke unwahrscheinlich.
  • 3. Liga
    Zwölfter gegen Ersten – Aber Cottbus auf dem Aachener Tivoli leichter Außenseiter.

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle Daten, errechnet die Wahrscheinlichkeiten für die Ergebnisse der bevorstehenden Partien und kennt außerdem die Einschätzung der Fußballfans. Hier die wichtigsten Prognosen für den kommenden Spieltag der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga:

 

Bundesliga: Knappe Kiste in Bochum – ärgert der VfL formschwache Freiburger?

Auf den ersten Blick scheint die Partie zwischen Schlusslicht Bochum und dem Tabellenzehnten SC Freiburg eine klare Angelegenheit zu sein. Daher glauben auch 72 Prozent der Fans an einen Freiburger Sieg. So klar wird es laut Tipico Sportdatencenter aber nicht – ganz im Gegenteil: Die Daten lassen ein eher ausgeglichenes Spiel vermuten. Die Siegeswahrscheinlichkeit spricht mit 37 Prozent nur knapp für die Breisgauer, während Bochum mit 35 Prozent ebenfalls eine realistische Siegchance hat. „Bochum hat sich seit der Verpflichtung von Dieter Hecking enorm stabilisiert“, erklärt Benny Hupfer, Analyst aus dem Tipico Sportdatencenter. Die Leistungen der letzten Spiele zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend, der sich mit sieben Punkten aus den letzten fünf Duellen auch in den Ergebnissen widerspiegelt. Zudem ist Bochum für seine Heimstärke bekannt, wie zuletzt beim 3:3 gegen RB Leipzig. Freiburg hingegen präsentiert sich in 2025 mit zwölf Gegentoren in vier Spielen defensiv anfällig und konnte nur eines der letzten fünf Partien gewinnen. Es dürfte also knapper werden als die meisten erwarten.

 

2. Bundesliga: Formstarke Knappen gegen drittplatzierten Magdeburg leicht favorisiert

Obwohl der 1. FC Magdeburg derzeit auf Platz drei der Tabelle steht und das auswärtsstärkste Team der Liga ist, sieht das Tipico Sportdatencenter Schalke in diesem Duell leicht vorne. Die Knappen befinden sich unter Trainer Kees van Wonderen im Aufschwung. Aus den letzten fünf Spielen gab es drei Siege und zwei Remis. „Tatsächlich performt Schalke seit Dezember wie ein Aufstiegskandidat“, so Tipico Analyst Benny Hupfer. Und weiter: „Schaut man sich zudem die Leistungen der beiden Unentschieden an, hätten sie diese Spiele im Normalfall ebenfalls gewinnen müssen.“ Dafür sprechen auch die xGoal-Werte – also die zu erwartenden Tore: In beiden Partien war Schalke hier deutlich stärker als der Gegner.

Auf der anderen Seite ist die Magdeburger Auswärtsstärke hingegen etwas differenzierter zu betrachten. Ginge es nach den xPoints, stünde der FCM nämlich weiter unten in der Tabelle außer Haus. Daher liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Schalker Sieg bei 41 Prozent, während Magdeburg mit einer Wahrscheinlichkeit von 33 Prozent gewinnen wird. Die Fans sehen es noch klarer: Nur 23 Prozent glauben an einen weiteren Auswärtssieg der Magdeburger.

 

3. Liga: Fans glauben an Sieg des Tabellenführers – Daten sprechen aber für Aachen

Spitzenreiter Energie Cottbus tritt beim Zwölften aus Aachen an. Klare Sache für die Fans: 77 Prozent glauben an einen Sieg der Cottbuser. Die tatsächliche Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg liegt laut Tipico Sportdatencenter aber nur bei 35 Prozent. Warum: Aachen zeigt in der Rückrunde bislang beeindruckende Leistungen. Der verdiente 2:0-Auftaktsieg gegen Essen wurde zwar durch eine Niederlage in Verl getrübt, „doch dort dominierte die Alemannia das Spiel und hatte schlichtweg Abschlusspech“, erklärt Analyst Benny Hupfer. „Mit ihrer enormen Laufleistung, dem intensiven Pressingstil und der emotionalen Heimkullise gehört das Duell auf dem Tivoli zudem zu den unangenehmsten der Saison.“ Ein Blick auf die Fairnesstabelle zeigt, was auf die Cottbuser zukommt: Mit 69 Gelben und drei Roten Karten in 19 Spielen sammelte Aachen die meisten „Punkte“ im deutschen Profifußball. Im Vergleich: Cottbus ist die Mannschaft mit den wenigsten Gelben der 3. Liga. Inwieweit der Spitzenreiter mit der hitzigen Atmosphäre zurecht kommen wird, bleibt abzuwarten. Fest steht: Es wird spannend!

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.