Tipico Sportdatencenter: Das vierte 2:5 in Folge? Magdeburg auf kuriosem Auswärtskurs

  • Bundesliga
    Erster Heimsieg unter Kovač? Dortmund-Sieg gegen Union Berlin sehr wahrscheinlich.
  • 2. Bundesliga
    Der KSC geht baden – Magdeburger Auswärtsstärke wohl kaum zu stoppen.
  • 3. Liga
    Tabellensechzehnter leichter Favorit gegen den Vierten: Schlägt RW Essen den FC Ingolstadt?

Das Tipico Sportdatencenter liefert datengestützte Prognosen und kennt die Einschätzung der Sportfans für den kommenden Spieltag der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga:

 

Bundesliga: Dortmund freut sich auf langersehnten Bundesliga-Heimsieg

Borussia Dortmund ist das Team mit der größten Heim-Auswärtsdiskrepanz der Bundesliga. So steht der BVB vor allem durch sieben Auswärtsniederlagen nur auf Rang elf der Tabelle. Damit nicht genug, verloren die Schwarz-Gelben nach zuletzt fünf sieglosen Heimspielen in Folge nun auch ihre Stärke zu Hause – allerdings rein ergebnistechnisch. Denn mit Blick auf die Daten, sollte diese sieglos Serie nicht überinterpretiert werden.

Dazu Benny Hupfer, Analyst des Tipico Sportdatencenters: „Die Ergebnisse beim BVB waren zuletzt nicht gut – das stimmt. Allerdings muss man die tatsächlichen Leistungen sehen, die in den letzten Heimspielen gegen Stuttgart, Bremen und Leverkusen immer gestimmt haben. Daher gehen wir nach wie vor von starken Dortmundern aus. Union konnte uns unter Steffen Baumgart noch nicht überzeugen, deswegen sehen wir hier die Favoritenrolle klar beim BVB.“

Die Gewinnwahrscheinlichkeit der Dortmunder liegt laut Tipico Sportdatencenter bei eindeutigen 62 Prozent, während die Berliner nur mit knapp 17 Prozent drei Punkte mitnehmen werden. Die Sportfans empfinden das Duell für noch einseitiger: 87 Prozent glauben an den ersten Bundesliga-Heimsieg für Niko Kovač mit dem BVB.

 

2. Bundesliga: Formschwacher KSC empfängt Magdeburg – ist das 2:5 schon sicher?

Der 1. FC Magdeburg hat seine letzten drei Auswärtsspiele 5:2 gewonnen – das ist einmalig in der Bundesliga! Jetzt geht es zum formschwachen Karlsruher SC. Das Tipico Sportdatencenter stuft diese Begegnung als die torreichste des Spieltags ein und sieht Magdeburg in der Favoritenrolle. Dürfen die Fans also mit einem weiteren 2:5-Auswärtssieg rechnen?

Tipico Analyst Benny Hupfer: „Das Spiel wäre tatsächlich prädestiniert für ein weiteres 2:5. Karlsruhe hat defensiv riesige Probleme, ist aber zu Hause immer für Tore gut. Mit Magdeburg kommt ein Gegner, der sich vor allem auswärts viele Torchancen erspielt. Daher rechnen wir damit, dass in diesem Spiel beide Teams treffen und viele Tore fallen. Ein 2:5 halten wir aber dennoch für sehr unwahrscheinlich. Am Ende ist es schlicht eine statistische Abnormalität.“

Magdeburg geht jedenfalls mit einer Siegeswahrscheinlichkeit von 40 Prozent als Favorit in Spiel. Dass beide treffen, bewertet das Tipico Sportdatencenter mit 73 Prozent. Die Wahrscheinlichkeit auf ein exaktes 2:5-Endergebnis liegt übrigens nur bei rund einem Prozent – damit aber höher als bei jedem anderen Duell an diesem Spieltag…

 

3. Liga: Essen zwölf Plätze hinter Ingolstadt – und dennoch Favorit

Rot-Weiss Essen und den FC Ingolstadt trennen nicht nur zwölf Punkte, sondern auch zwölf Tabellenplätze. Der FCI ist 2025 bisher ungeschlagen und steht dadurch auf dem vierten Platz. Geht es aber nach den tatsächlichen fußballerischen Leistungen, muss sich der RWE laut Tipico Sportdatencenter am Samstag nicht verstecken.

„Ingolstadt ist zwar in allen fünf Spielen in diesem Jahr ungeschlagen, dennoch waren die Leistungen alles andere als gut“, so Analyst Benny Hupfer. „Essen hingegen hat in der Rückrunde einen deutlichen Formanstieg gezeigt. Auch Dank der getätigten Transfers sehen wir eine deutlich bessere Mannschaft, die in der Rückserie sehr wahrscheinlich mehr Punkte holen wird als noch in der Hinrunde.“

Das Tipico Sportdatencenter erwartet daher ein enges Spiel: Die Siegchancen für Essen liegen bei 40 Prozent und die der Ingolstädter bei 34 Prozent. Die Sportfans konnten sich nicht entscheiden, wer hier Favorit ist. Die Erwartungen eines Sieges liegen beidseitig genau gleich, bei 40 Prozent.

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Tipico Sportdatencenter: Matchball zur Meisterschaft landet wohl im Tor!

  • Bundesliga
    Meisterschaftsentscheidung am Samstag? Die Wahrscheinlichkeit eines Bayern-Sieges liegt bei 44 Prozent.
  • 2. Bundesliga
    Daten widersprechen den Fans: FCK vor schwieriger Aufgabe gegen starkes H96.
  • 3. Liga
    Verl ist die unterschätzteste Mannschaft im deutschen Profifußball – und trifft nun auf den Spitzenreiter.

Das Tipico Sportdatencenter liefert datengestützte Prognosen und kennt die Einschätzung der Sportfans für den kommenden Spieltag der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga:

 

Bundesliga: FC Bayern vor dem entscheidenden Sieg um die Meisterschaft

Diese Partie verspricht eine enorme Brisanz: Der zweitplatzierte Bayer Leverkusen empfängt Spitzenreiter FC Bayern München. Das Tipico Sportdatencenter legt sich fest: Gewinnt der Rekordmeister in Leverkusen, wird ihnen die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen sein.

Dazu Tipico Analyst Benny Hupfer: „Mit einem Sieg stünde der FC Bayern elf Punkte vor Leverkusen. Zudem haben sie das klar bessere Torverhältnis und wären damit sehr deutlich vor der Werkself, die zuletzt wieder Punkte liegen ließ. Aber selbst wenn Leverkusen danach alle Spiele gewinnt – was unwahrscheinlich ist – werden Sie die Münchner wohl nicht mehr einholen können.“

Die Prognose für Samstag spricht für den FC Bayern: Die Siegwahrscheinlichkeit liegt laut der Daten bei 44 Prozent. Die Chancen, dass Leverkusen den Meisterschaftskampf mit einem Heimerfolg doch spannender machen könnte, liegt bei nur 30 Prozent. Die Sportfans sehen das ähnlich: 51 Prozent glauben an den FCB und 31 Prozent an die Werkself.

 

2. Bundesliga: Überperformer gegen Unterperformer – Hannover Favorit auf dem Betze

Der 1. FC Kaiserslautern ist das Team der Stunde und konnte im Jahr 2025 jedes Spiel gewinnen. Jetzt kommt Hannover 96, die nur eines der letzten fünf Partien gewinnen konnten. Damit trifft Tabellenplatz drei zu Hause auf Platz sieben, eigentlich eine klare Rollenverteilung. So ist es laut Tipico Sportdatencenter aber nicht. Denn wenn man sich die wirklichen Leistungen der beiden Teams in dieser Saison genauer anschaut, zeichnet sich ein anderes Bild.

Das erklärt Benny Hupfer, Analyst aus dem Tipico Sportdatencenter: „Kaiserslautern bleibt in 2025 ein Phänomen. Sie haben das Kunststück fertig gebracht, jedes Spiel in diesem Jahr zu gewinnen, ohne dabei in einem Duell die überlegene Mannschaft gewesen zu sein.“ Ein wahrscheinlicher Sieg ist dadurch nicht klar: „Mit Hannover kommt nun ein Gegner, der qualitativ deutlich überlegen ist und eigentlich mehr Punkte hätte holen müssen. Somit spricht die Qualität spricht zwar klar für 96, Heimstärke und Momentum allerdings für den FCK – ergibt unter dem Strich eine eher offene Angelegenheit.“

Das zeigen auch die Datenprognosen: Dass Kaiserslautern die Partie gewinnt, liegt bei 33 Prozent. Hannover hat mit 41 Prozent sogar bessere Chancen auf einen Sieg. Die Sportfans lassen sich von der Tabellensituation entweder trügen oder glauben an das FCK-Momentum: 66 Prozent sehen Kaiserslautern als Sieger, während der eigentliche Favorit Hannover nur etwa 14 Prozent der Fanstimmen beanspruchen kann.

 

3. Liga: Fans glauben an Cottbus – der SC Verl wird wie immer unterschätzt

Energie Cottbus steht vor dem 24. Spieltag der 3. Liga noch immer an der Tabellenspitze. Mit Verl kommt nun aber ein sehr undankbarer Gegner, der von den Sportfans wie kein zweites Team im deutschen Profifußball unterschätzt wird. Das zeigen beeindruckende Daten des Tipico Sportdatencenters.

Dazu Analyst Benny Hupfer: „Verl ist die unterschätzteste Mannschaft der Liga. Bei den Sportfans fliegen sie komplett unter dem Radar. Dabei sind sie in vielen Statistiken sogar das beste Team der bisherigen Saison: So haben sie den meisten Ballbesitz und auch in der Passquote, erspielten Großchancen und den Expected Points sind sie auf Aufstiegsniveau. Im Normalfall hätten sie in der Hinrunde satte 14 Punkte mehr holen müssen! Seit diesem Jahr schaffen sie es nun, die guten Leistungen endlich in Punkte umzumünzen und sind daher der Geheimfavorit auf Platz drei.“

Uns erwartet daher ein spannendes Topspiel zweier sehr starker Mannschaften der 3. Liga. Aufgrund des Heimvorteils liegt die Siegwahrscheinlichkeit der Cottbuser laut Tipico Sportdatencenter mit 44 Prozent ein gutes Stück höher als die 30 Prozent der Verler. Und die Sportfans? Unterschätzen Verl: 92 Prozent glauben an einen Sieg des FC Energie Cottbus. Zwei Prozent halten es mit dem SC Verl.

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Tipico Sportdatencenter: Gelingt Kansas Chiefs der historische Superbowl-Hattrick?

  • Kansas Chiefs vor historischer Chance für Dreifach Sieg
  • Philadelphia Eagles als starker Gegner
  • Deutsche zeigen unverändert hohes Interesse an Superbowl

 

Am 10. Februar 2025 um 00:30 Uhr (MEZ) findet der diesjährige Superbowl statt. Im Caesars Superdome in New Orleans, LA treffen dieses Jahr die Philadelphia Eagles auf die Kansas City Chiefs.

 

Geschichtsträchtige Chance für die Chiefs

Die Kansas City Chiefs sind erneut Titelverteidiger, mit Siegen im Superbowl von 2023 und 2024 (sowie 2020 und 1970) haben sie die Chance NFL-Geschichte zu schreiben: Noch nie zuvor hat ein Team dreimal in Folge den Superbowl gewonnen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass in der Nacht auf Montag (MEZ) Geschichte geschrieben wird, ist absolut realistisch: Laut Tipico Sportdatencenter liegt die Siegwahrscheinlichkeit der Chiefs bei rund 53 Prozent, während die Fans sogar zu 58 Prozent an das Team aus Kansas glauben.

Ebenbürtige Gegner bringen spannendes Spiel

Einfach wird es für die Chiefs längst nicht, denn die Datenlage spricht für ein ausgeglichenes Spiel. In zwölf direkten Begegnungen gingen jeweils sechs Siege an die Philadelphia Eagles sowie an die Kansas Chiefs.

Star-Quarterback Patrick Mahomes führt „seine“ Chiefs zur fünften Super Bowl Teilnahme und hofft dabei auf seine vierte Trophäe.  Aber auch die Philadelphia Eagles haben ihre Stars und Stärken: Die höchste Wahrscheinlichkeit, einen Touchdown in diesem Spiel zu erzielen, liegt bei zwei Eagles-Stars: Running Back Saquon Barkley hat eine 67-prozentige Wahrscheinlichkeit auf den Punktgewinn in der Endzone, gefolgt von Eagles Quarterback Jalen Hurts  mit 57 Prozent. Erst weit dahinter folgen Tight End Travis Kelce und Running Back Kareem Hunt  von den Kansas Chiefs mit knapp 48 Prozent Touchdown-Wahrscheinlichkeit.

Superbowl Interesse in Deutschland groß

Für die Tipico Kunden gilt der Superbowl mittlerweile als Top-Event im Februar. Verglichen mit einem üblichen NFL-Spiel setzen 30-mal so viele Fans beim Superbowl auf ihre Favoriten. Somit generiert der Superbowl bei deutschen Fans ähnlich viel Interesse wie die Top-Begegnungen der Fußball-Bundesliga.

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Tipico Sportdatencenter: Heimgeplagte Herthaner dürften sich auf Sieg gegen Kaiserslautern freuen

  • Bundesliga
    Viele Tore erwartet: Dortmund-Trainer Niko Kovac startet vermutlich mit Heimsieg gegen den VfB Stuttgart.
  • 2. Bundesliga
    Trotz Heimschwäche: Hertha zu Hause mit hoher Siegwahrscheinlichkeit gegen FCK.
  • 3. Liga
    Viktoria Köln reist als Team der Stunde nach Rostock – Hansa aber wohl zu stark.

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle Daten, errechnet die Wahrscheinlichkeiten für die Ergebnisse der bevorstehenden Partien und kennt außerdem die Einschätzung der Fußballfans. Hier die wichtigsten Prognosen für den kommenden Spieltag der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga:

 

Bundesliga: VfB Außenseiter beim vermeintlich torreichen Duell in Dortmund

Wenn Borussia Dortmund am Wochenende den VfB Stuttgart empfängt, spricht vieles für eine unterhaltsame Partie mit zahlreichen Toren. Die hohe Torerwartung basiert auf den aktuellen Defensivschwächen beider Teams, gepaart mit hoher individueller Qualität im Angriff. Das entscheidende Tor landet laut Daten klar der BVB, trotz elftem Tabellenplatz. Das erste Spiel unter Trainer Niko Kovac könnte zudem einen positiven Impuls setzen.

Benny Hupfer, Analyst aus dem Tipico Sportdatencenter zur Ausgangslage: „Stuttgart ist zwar fünfter, hat auswärts aber häufiger Probleme und sogar eine negative Tordifferenz. Dortmund hingegen ist zu Hause deutlich stärker und zeigt sich nach der Entlassung von Nuri Sahin stark verbessert.“

Die Siegwahrscheinlichkeit der Schwarz-Gelben liegt bei relativ hohen 47 Prozent. Ein Auswärtserfolg für den VfB wird mit 28 Prozent Wahrscheinlichkeit bewertet. Das Faninteresse ist überdurchschnittlich groß, ganze 77 Prozent setzen dabei auf Dortmund.

 

2. Bundesliga: Hertha landet vor langersehntem Heimsieg gegen Kaiserslautern

Als Fan der Hertha hat man es aktuell nicht leicht: nur Platz 12 in der Tabelle, die letzten vier Heimspiele kein einziger Sieg. Mit dem viertplatzierten Kaiserslautern kommt ein Gegner, der in diesem Jahr alle drei Spiele gewinnen konnte. Dennoch gibt es Grund zur Hoffnung: Nach Auswertung des Sportdatencenters kommt es am Samstag zum lang ersehnten Heimsieg.

Das liegt auch an der individuellen Qualität des Hertha-Kaders, der laut Marktwerten sogar als zweitbester der Liga gilt. „In der Hinrunde hatten die Berliner mit zahlreichen Verletzungen und viel Spielpech zu kämpfen. Nun steht ihnen ein deutlich breiterer und stärkerer Kader zur Verfügung, was sich in der Rückrunde auszahlen dürfte“, so Tipico Analyst Benny Hupfer. Während die Hertha in der Hinrunde oft unter Wert verkauft wurde, profitierte der FCK manches Mal von glücklichen Siegen, wie zuletzt der Last-Minute-Erfolg gegen Münster. Das dürfte sich nach und nach ausgleichen.

Hertha BSC schafft den Heimsieg mit einer Wahrscheinlichkeit von 52 Prozent. Die roten Teufel liegen gerade mal bei 24 Prozent Siegwahrscheinlichkeit. Die Sportfans sehen das übrigens anders: 55 Prozent glauben an Kaiserslautern.

 

3. Liga: Trotz Platz 5 – für Viktoria Köln ist in Rostock wohl nichts zu holen

Mit Viktoria Köln kommt das Team der Stunde nach Rostock. Nach fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen reist Köln mit Selbstvertrauen nach Rostock – und wird vermutlich dennoch verlieren. Das liegt unter anderem an der guten Form der heimstarken Rostocker seit des Trainerwechsels. Die individuell deutlich stärker aufgestellten Hanseaten genießen zusätzlich einen mächtigen Heimvorteil im stimmungsvollen Ostseestadion in Rostock.

Dazu Analyst Benny Hupfer: „Nachdem Hansa zeitweise sogar Tabellenletzter war, haben sie sich mittlerweile zu einem ernsthaften Aufstiegskandidaten entwickelt und performen seit Wochen auf Top-Niveau.“  Auf der anderen Seite geben die Daten Grund zur Annahme, dass sich der Höhenflug der Kölner nun wieder einpendeln wird. Benny Hupfer: „Die junge Mannschaft der Viktoria spielt zwar technisch ansprechenden Fußball, hat aber in den vergangenen Partien deutlich überperformt. Das dürfte langfristig kaum zu halten sein.“

Laut Tipico Sportdatencenter ist die Siegwahrscheinlichkeit der Viktoria mit 24 Prozent gering. Rostock hingegen liegt bei 51 Prozent. Auch nur 11 Prozent der Fans glauben, dass die Kölner ihnen Paroli bieten können.

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Tipico Sportdatencenter: Darum ist der Spitzenreiter nur leichter Außenseiter beim Tabellenzwölften

  • Bundesliga
    Aufschwung aus dem Keller – Bochum gegen Fanfavorit Freiburg mit guter Chance.
  • 2. Bundesliga
    Trotz Platz Eins in der Auswärtstabelle – Magdeburger Sieg auf Schalke unwahrscheinlich.
  • 3. Liga
    Zwölfter gegen Ersten – Aber Cottbus auf dem Aachener Tivoli leichter Außenseiter.

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle Daten, errechnet die Wahrscheinlichkeiten für die Ergebnisse der bevorstehenden Partien und kennt außerdem die Einschätzung der Fußballfans. Hier die wichtigsten Prognosen für den kommenden Spieltag der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga:

 

Bundesliga: Knappe Kiste in Bochum – ärgert der VfL formschwache Freiburger?

Auf den ersten Blick scheint die Partie zwischen Schlusslicht Bochum und dem Tabellenzehnten SC Freiburg eine klare Angelegenheit zu sein. Daher glauben auch 72 Prozent der Fans an einen Freiburger Sieg. So klar wird es laut Tipico Sportdatencenter aber nicht – ganz im Gegenteil: Die Daten lassen ein eher ausgeglichenes Spiel vermuten. Die Siegeswahrscheinlichkeit spricht mit 37 Prozent nur knapp für die Breisgauer, während Bochum mit 35 Prozent ebenfalls eine realistische Siegchance hat. „Bochum hat sich seit der Verpflichtung von Dieter Hecking enorm stabilisiert“, erklärt Benny Hupfer, Analyst aus dem Tipico Sportdatencenter. Die Leistungen der letzten Spiele zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend, der sich mit sieben Punkten aus den letzten fünf Duellen auch in den Ergebnissen widerspiegelt. Zudem ist Bochum für seine Heimstärke bekannt, wie zuletzt beim 3:3 gegen RB Leipzig. Freiburg hingegen präsentiert sich in 2025 mit zwölf Gegentoren in vier Spielen defensiv anfällig und konnte nur eines der letzten fünf Partien gewinnen. Es dürfte also knapper werden als die meisten erwarten.

 

2. Bundesliga: Formstarke Knappen gegen drittplatzierten Magdeburg leicht favorisiert

Obwohl der 1. FC Magdeburg derzeit auf Platz drei der Tabelle steht und das auswärtsstärkste Team der Liga ist, sieht das Tipico Sportdatencenter Schalke in diesem Duell leicht vorne. Die Knappen befinden sich unter Trainer Kees van Wonderen im Aufschwung. Aus den letzten fünf Spielen gab es drei Siege und zwei Remis. „Tatsächlich performt Schalke seit Dezember wie ein Aufstiegskandidat“, so Tipico Analyst Benny Hupfer. Und weiter: „Schaut man sich zudem die Leistungen der beiden Unentschieden an, hätten sie diese Spiele im Normalfall ebenfalls gewinnen müssen.“ Dafür sprechen auch die xGoal-Werte – also die zu erwartenden Tore: In beiden Partien war Schalke hier deutlich stärker als der Gegner.

Auf der anderen Seite ist die Magdeburger Auswärtsstärke hingegen etwas differenzierter zu betrachten. Ginge es nach den xPoints, stünde der FCM nämlich weiter unten in der Tabelle außer Haus. Daher liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Schalker Sieg bei 41 Prozent, während Magdeburg mit einer Wahrscheinlichkeit von 33 Prozent gewinnen wird. Die Fans sehen es noch klarer: Nur 23 Prozent glauben an einen weiteren Auswärtssieg der Magdeburger.

 

3. Liga: Fans glauben an Sieg des Tabellenführers – Daten sprechen aber für Aachen

Spitzenreiter Energie Cottbus tritt beim Zwölften aus Aachen an. Klare Sache für die Fans: 77 Prozent glauben an einen Sieg der Cottbuser. Die tatsächliche Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg liegt laut Tipico Sportdatencenter aber nur bei 35 Prozent. Warum: Aachen zeigt in der Rückrunde bislang beeindruckende Leistungen. Der verdiente 2:0-Auftaktsieg gegen Essen wurde zwar durch eine Niederlage in Verl getrübt, „doch dort dominierte die Alemannia das Spiel und hatte schlichtweg Abschlusspech“, erklärt Analyst Benny Hupfer. „Mit ihrer enormen Laufleistung, dem intensiven Pressingstil und der emotionalen Heimkullise gehört das Duell auf dem Tivoli zudem zu den unangenehmsten der Saison.“ Ein Blick auf die Fairnesstabelle zeigt, was auf die Cottbuser zukommt: Mit 69 Gelben und drei Roten Karten in 19 Spielen sammelte Aachen die meisten „Punkte“ im deutschen Profifußball. Im Vergleich: Cottbus ist die Mannschaft mit den wenigsten Gelben der 3. Liga. Inwieweit der Spitzenreiter mit der hitzigen Atmosphäre zurecht kommen wird, bleibt abzuwarten. Fest steht: Es wird spannend!

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Tipico Sportdatencenter: Bestes Torverhältnis aller Zeiten wird weiter ausgebaut

  • Bundesliga
    FC Bayern München baut Rekordsaison weiter aus: torreicher Sieg gegen Freiburg erwartet.
  • 2. Bundesliga
    Fanfavorit Kaiserslautern muss laut Tipico Sportdatencenter um drei Punkte bangen.
  • 3. Liga
    Rollentausch im Topspiel – Dynamo stürzt Tabellenführer Cottbus.

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle Daten, errechnet die Wahrscheinlichkeiten für die Ergebnisse der bevorstehenden Partien und kennt außerdem die Einschätzung der Fußballfans. Hier die wichtigsten Prognosen für den kommenden Spieltag der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga:

 

Bundesliga: Der FC Bayern schraubt Rekord-Torverhältnis weiter in die Höhe – viele Tore gegen Freiburg erwartet

Wer Tore sehen will, sollte am kommenden Bundesliga-Spieltag SC Freiburg gegen den FC Bayern München einschalten. Das Spiel verspricht eine Torgarantie: Hauptverantwortlich dafür ist die Offensive der Bayern, die mit 56 Toren für das beste Bundesliga-Torverhältnis (+41) aller Zeiten nach 18 Spieltagen sorgt. Doch auch Freiburg trägt zu dieser Einschätzung bei: Die Defensive der Breisgauer zeigte sich 2025 bislang alles andere als sattelfest. 17 Gegentore aus den letzten fünf Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Die Wahrscheinlichkeit, dass in diesem Spiel mindestens drei Tore fallen, liegt daher bei rund 70 Prozent – auch, wenn Freiburg nicht komplett chancenlos ist. Dazu Benny Hupfer, Analyst aus dem Tipico Sportdatencenter: „Freiburg ist traditionell eine starke Heimmannschaft und wird Bayern durchaus fordern. Doch mit Blick auf die aktuelle Defensivschwäche erwarten wir ein torreiches Spiel.“

 

2. Bundesliga: Fans glauben an Tabellenfünften Kaiserslautern – aber Fürth ist Favorit

In der 2. Bundesliga trifft der Tabellenfünfte 1. FC Kaiserslautern auf den aktuell 14. SpVgg Greuther Fürth. Die Fans sehen die Favoritenrolle klar verteilt: 57 Prozent glauben an einen Auswärtssieg der roten Teufel und nur 26 Prozent sehen Fürth als Gewinner. Das Tipico Sportdatencenter sieht die Chancen allerdings ganz anders verteilt: Aufgrund des Fürther Heimvorteils und einer positiven Entwicklung unter Trainer Jan Siewert deuten die Daten auf einen Sieg der Kleeblätter hin. „Fürth hat sich unter Siewert stabilisiert und spielt daheim immer auf einem anderen Niveau. Das macht sie hier zum leichten Favoriten“, erklärt Tipico Analyst Benny Hupfer. Die Wahrscheinlichkeit eines Fürther Sieges liegt daher bei 39 Prozent. Der FCK hingegen gewinnt nur mit 35 prozentiger Wahrscheinlichkeit.

 

3. Liga: Fans sehen Cottbus als Sieger – doch Dynamo sportlich überlegen Spitzenspiel in der 3. Liga!

Tabellenführer Energie Cottbus empfängt den direkten Verfolger Dynamo Dresden. Während Cottbus die Rückrunde mit einem verdienten 2:0-Sieg gegen Bielefeld begann und weiter auf einer Erfolgswelle reitet, startete Dresden überraschend mit einer 2:3-Niederlage gegen Viktoria Köln ins neue Jahr. Daher gehen wohl mit 47 Prozent die meisten Fans von einem Heimsieg des Spitzenreiters aus. An einen Dreier der Dresdner glauben hingegen nur 32 Prozent. Dennoch sieht das Tipico Sportdatencenter Dresden als Favorit für dieses Duell. Analyst Benny Hupfer fasst zusammen: „Dynamo verfügt über den stärksten Kader der Liga und hat auf nahezu jeder Position die besseren Spieler. Auch wenn Cottbus aktuell stark performt: Dresden wäre gegen jede Mannschaft der 3. Liga Favorit.“ So liegt ein Dynamo-Auswärtssieg bei einer Wahrscheinlichkeit von 43 Prozent. Ein Heimsieg des Tabellenführers Cottbus bewertet das Tipico Sportdatencenter mit 31 Prozent Wahrscheinlichkeit.

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Tipico Bundesliga-Barometer: Bayern wird Meister, HSV kehrt zurück in die Bundesliga!

  • Bundesliga
    Bayern wird schon frühzeitig Meister – St. Pauli feiert Klassenerhalt
  • 2. Bundesliga
    Nach sieben langen Jahren: Der HSV schafft es zurück in die Bundesliga
  • 3. Liga
    Spannender Fünfkampf um zweiten Platz: Bielefeld gelingt Wiederaufstieg

 

St. Julian’s/Karlsruhe – 16. Januar 2025. Das Tipico Bundesliga-Barometer liefert zum Start der Rückrunde eine detaillierte Prognose zu den voraussichtlichen Saisonendtabellen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga. Die Berechnungen des Tipico Sportdatencenters basieren auf datengestützten Wahrscheinlichkeiten der jeweiligen Einzelspiele gepaart mit qualitativen Analysen und deuten auf spannende Entwicklungen hin:


Bundesliga: Leverkusen wird den FC Bayern nicht stoppen – St. Pauli hält die Klasse

Der FC Bayern München wird sich den Titel mit großer Wahrscheinlichkeit frühzeitig sichern. Trotz eines überragenden Laufs von Bayer Leverkusen mit wettbewerbsübergreifend zehn Siegen in Folge, zeigen die Rückrunden-Berechnungen des Tipico Sportdatencenters, dass sich die Bayern den Titel nicht nehmen lassen werden. Ganz im Gegenteil: Die Meisterschaft wird wahrscheinlich sogar schon frühzeitig entschieden sein und Bayern am Ende mit neun Punkten Vorsprung Meister. Die bayrische Dominanz, mit der der Rekordmeister in der bisherigen Saison konstant seine Duelle bestreitet, ist auch für die Rückrunde zu erwarten: So kann das Team von Trainer Vincent Kompany seit Saisonbeginn in sämtlichen Statistiken Bestwerte verzeichnen, an die nicht einmal die Werkself ran kommt. Auch, wenn die Münchner noch vereinzelte Punktverluste hinnehmen werden müssen, stehen am Ende wohl starke 83 Punkte.

Freuen darf sich wahrscheinlich auch Aufsteiger FC St. Pauli: Laut unseren Prognosen schafft der Klub mit 32 Punkten auf Platz 15 knapp, aber doch, den Klassenerhalt. Der laufstärksten Mannschaft der Hinrunde mangelt es bislang vor allem an der Chancenverwertung, die mit 4,5 Prozent die mit Abstand schwächste der Liga ist. Die Daten sprechen aber für eine Annäherung an den Liga-Duchschnitt von aktuell 9,2 Prozent, sodass am Ende gemäß der Vorhersage des Tipico Sportdatencenters das Saisonziel erreicht wird. Benny Hupfer, Analyst aus dem Tipico Sportdatencenter sagt: „St. Pauli spielt besser, als es die Ergebnisse bisher vermuten lassen. Die Mannschaft hatte Pech im Abschluss, aber die positive Entwicklung wird sich bald auch in den Ergebnissen zeigen.“

 

2. Bundesliga: Der HSV ist zurück – Hannover in der Relegation

Die Fans des Hamburger SV können wohl endlich feiern: Laut Tipico Sportdatencenter kehrt der Traditionsverein nach sieben Jahren als Tabellenzweiter in die Bundesliga zurück. Mit ca. 61 Punkten wird sich der HSV wahrscheinlich hinter dem souveränen Meister aus Köln einreihen. „Hamburg profitiert dieses Jahr von der eigenen hohen individuellen Qualität, die nur von den Kölnern getoppt werden kann“, so Tipico Analyst Benny Hupfer. Trotz Trainerwechsel verfügen die Hamburger über den aktuell besten Angriff der Liga und stellen eine der besten Defensiven. Zudem spielt den Hanseaten die Ausgeglichenheit der Tabelle in die Karten. „Der HSV wird laut unserer Analyse am Ende auch von der Schwäche der Gegner profitieren. Zudem haben sie mit Merlin Polzin einen Trainer aus den eigenen Reihen, der eine positive Aufbruchsstimmung erzeugen kann. Auch deshalb rechnen wir damit, dass es dieses Jahr mit dem Aufstieg klappen wird“, so Hupfer.

Hannover 96 wird laut Rechenmodellen mit 60 Punkten knapp hinter dem Hamburger SV den Relegationsplatz erreichen. Der langjährige Bundesligist ist zwar aktuell nur Siebter der Tabelle, hat aber das heimstärkste und defensiv stabilste Team der Hinrunde. Ein Rezept, das in der Vergangenheit schon häufiger zum Aufstieg verholfen hat. Auf den Rängen dahinter dürften Darmstadt 98, Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn folgen. Die Torjäger-Kanone holt sich der Kölner Tim Lemperle vor HSV-Stürmer Davie Selke und dem Schalker Moussa Sylla.

 

3. Liga: Offener Fünfkampf hinter Dresden – Bielefeld mit besten Chancen

In der 3. Liga sieht das Tipico Sportdatencenter Dynamo Dresden als klaren Meister und direkten Aufsteiger mit überzeugenden 72 Punkten. Die Sachsen zeigten bereits in der Hinrunde, dass sie das mit Abstand qualitativ stärkste Team der sonst so ausgeglichenen 3. Liga sind.

Dahinter zeichnet sich ein Fünfkampf um den zweiten direkten Aufstiegsplatz ab: Arminia Bielefeld, Energie Cottbus, der FC Ingoldstadt, der 1. FC Saarbrücken und Absteiger Hansa Rostock werden sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg liefern. Den Saison-Berechnungen zufolge hat Arminia Bielefeld dank der Heim- und Defensivstärke die besten Chancen, sich Platz 2 zu sichern und den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. Aufsteiger Energie Cottbus dürfte als wahrscheinlich größte Überraschung in dieser Saison den Relegationsplatz erreichen.

Ebenfalls überraschend lief die Saison für den VfL Osnabrück – der Abstiegskampf war jedenfalls nicht geplant. Laut der Berechnungen des Tipico Sportdatencenters bleibt der Club aber vor dem direkten Absturz in die Regionalliga verschont. Die verbesserte Qualität des Kaders sollte dafür sorgen, dass sich der VfL zu Saisonende mit 44 Punkten noch vom derzeit 19. auf den 16. Tabellenplatz retten dürfte. Das liegt auch an der letzten Trainerentscheidung des VfL, sagt Tipico Analyst Benny Hupfer: „Osnabrück hat mit Marco Antwerpen den perfekten Trainer für den Abstiegskampf geholt“, sagt Hupfer.

Die Torjäger-Kanone wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 29 Prozent an Christoph Daferner vom zukünftigen Meister Dynamo Dresden gehen. Dahinter folgen wahrscheinlich Sebastian Grønning vom FC Ingolstadt (22 Prozent) sowie Julian Hettwer (17 Prozent).

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Kontakt:

Tipico Unternehmenskommunikation
presse@tipico.com
https://www.tipico-group.com/media/

Über Tipico:

Tipico ist der führende Anbieter von Sportwetten in Deutschland. Als Pionier der Branche bietet Tipico seinen Kunden seit 20 Jahren modernste Technologie und innovative Produkte an. Gerade in puncto Geschwindigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit setzt Tipico immer wieder neue Maßstäbe. In unseren Technologiezentren in Deutschland, Österreich, Polen und Malta arbeiten Hunderte Entwickler jeden Tag an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte.

Ein besonderer Fokus liegt hier auf den Bereichen Datensicherheit und Konsumentenschutz. Wirkungsvolle und auf Evidenz basierende Spielerschutzmaßnahmen sind integraler Bestandteil aller Angebote.

Die Tipico Gruppe wurde 2004 im EU-Staat Malta gegründet und beschäftigt inzwischen mehr als 1 000 Mitarbeiter. Weitere 6 000 Menschen kümmern sich in den über 1 000 Wettannahmestellen in Deutschland und Österreich täglich um unsere Kunden. Tipico betreibt damit das größte Shop‑Netzwerk im deutschsprachigen Raum.

Neben unserer Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund und der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH unterstützt Tipico auch die easycredit-Basketball-Bundesliga sowie den FC Bayern München.

Mehr Informationen unter www.tipico-group.com

Tipico Sportdatencenter: Fans glauben an erste Dortmunder Heimniederlage – aber kann Leverkusen wirklich gewinnen?

  • BVB mit guten Chancen auf mindestens einen Punkt
    Mehrheit der Fans glaubt an Leverkusener Auswärtssieg. Die Wahrscheinlichkeit eines Dortmunder Punktgewinns liegt allerdings bei 61 Prozent.
  • Torreiche Partie erwartet
    Beide Teams werden wohl treffen – torlose Begegnung nahezu ausgeschlossen

 

St. Julian’s/Karlsruhe – 10. Januar 2025. Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle Daten, errechnet die Wahrscheinlichkeiten für die Ergebnisse der bevorstehenden Partien und kennt außerdem die Einschätzung der Fußballfans. Hier die wichtigsten Prognosen für das Auftaktspiel des 16. Bundesliga-Spieltags zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen:

 

Mehrheit glaubt an Leverkusen – aber Heimstärke spricht für Dortmunder Punktgewinn

Der Großteil der Fans ist sich sicher, dass Bayer Leverkusen für die erste Heimniederlage des BVB sorgen wird: 54 Prozent glauben an einen Dreier der Werkself, während nur 24 Prozent mit einem weiteren Heimerfolg der Schwarz-Gelben rechnen. Aber wird der amtierende Deutsche Meister tatsächlich gewinnen? Laut Tipico Sportdatencenter liegt die Wahrscheinlichkeit eines Auswärtssieges bei eher geringeren 39 Prozent. Demgegenüber stehen 61 Prozent Wahrscheinlichkeit, dass Borussia Dortmund mindestens einen Punkt holt. Warum? Zwar sprechen zahlreiche Daten für die Elf von Meistertrainer Xabi Alonso, der Faktor Heimvorteil ist beim BVB allerdings nochmal höher zu bewerten als bei anderen Clubs. So haben die bis dato zu Hause ungeschlagenen Borussen unter anderem gegen Spitzenteams wie Frankfurt (2:0), Leipzig (2:1) und den FC Bayern München (1:1) überzeugend gepunktet.

 

Es dürfte torreich werden: mindestens drei Treffer und beide Teams jubeln

Das Tipico Sportdatencenter erwartet zudem eine Begegnung mit mindestens drei Treffern (64 Prozent Wahrscheinlichkeit), was vor allem an der sehr hohen Qualität beider Teams liegt. So verfügen die Mannschaften offensiv über zahlreiche Spieler, die aus wenigen und eher kleineren Chancen im Schnitt mehr Tore machen können als qualitativ schwächere Fußballer. Benny Hupfer, Analyst aus dem Tipico Sportdatencenter: „Ein gutes Beispiel ist hier Patrik Schick, der eigentlich nur den verletzten Victor Boniface ersetzt, dem im letzten Spiel vor der Pause aber ein Viererpack gegen Freiburg gelang.“

Eine ähnliche Qualität haben die Spieler des BVB, die in allen Heimspielen getroffen haben und in diesen acht Partien stolze 20 Tore erzielen konnten. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Teams netzen, liegt daher laut Tipico Sportdatencenter bei rund 70 Prozent. Wer dabei schlussendlich häufiger trifft, bleibt spannend. Eines ist aber (fast) ganz sicher: Dass das Spiel torlos endet, ist mit unter einem Prozent Wahrscheinlichkeit nahezu ausgeschlossen…

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Tipico Sportdatencenter: Fans glauben an Fortuna-Sieg – aber Daten sprechen für Magdeburger Punktgewinn

  • Bundesliga
    RB scheint zurück – Siegwahrscheinlichkeit gegen Bayern trotzdem nur bei 12 Prozent.
  • 2. Bundesliga
    82 Prozent der Fans rechnen mit Fortuna-Sieg. Die Daten lassen aber ein deutlich ausgeglicheneres Spiel erwarten.
  • 3. Liga
    Fans glauben an Spitzenreiter Cottbus – aber Tabellenfünfter Ingolstadt ist Favorit.
  • Newscast
    Die Pressemeldung im Audio-Newscast: Hoffen – Glauben – Wissen

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle Daten, errechnet die Wahrscheinlichkeiten für die Ergebnisse der bevorstehenden Partien und kennt außerdem die Einschätzung der Fußballfans. Hier die wichtigsten Prognosen für den kommenden Spieltag der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga:

 

Bundesliga: Kein Grund zur Sorge für Bayern-Fans – RB nur mit sehr geringen Chancen

Der FC Bayern ist im Moment ergebnistechnisch etwas am straucheln. Nur zwei der letzten fünf Spiele konnten die Münchner gewinnen. Leipzig holte einen Sieg mehr und scheint nach längerer Schwächephase wieder zurück in der Spur – dennoch liegt die Wahrscheinlichkeit eines Auswärtssieges der Sachsen laut Daten bei nur 12 Prozent. Warum? Zum einen ist der Rekordmeister extrem heimstark: „Gegen einen vergleichbaren Gegner wie Benfica Lissabon domierte der FCB zu Hause mit 24-1 Torschüssen“, sagt Benny Hupfer, Analyst aus dem Tipico Sportdatencenter. Auch Heidenheim musste im letzten Heimspiel mit 21-2 Torschüssen ordentlich einstecken. Darüber hinaus täuschen die Ergebnisse der letzten fünf Spiele etwas über die eigentliche Form der beiden Teams hinweg: Obwohl Leipzig in dieser Zeit mehr Punkte als der FC Bayern holte, weist RB in diesen Spielen mit 69-72 sogar eine negative Torschussbilanz auf. Anders die Münchner, die zwar nur zwei Spiele gewinnen, aber 83 zu 40 Torschüsse verzeichnen konnten. Laut Tipico Sportdatencenter gibt es also keinen Grund zur Sorge für die Münchner Fans: Die Siegwahrscheinlichkeit des FCB liegt bei satten 72 Prozent!

 

2. Bundesliga: Fans glauben an Düsseldorfer Heimsieg – die Daten sprechen aber eher dagegen

Die Fans sind sich sicher: Fortuna Düsseldorf wird als Tabellenvierter das Heimspiel gegen den Neunten aus Magdeburg gewinnen. Daran glauben stolze 82 Prozent. Die Daten zeichnen aber ein deutlich ausgeglicheneres Bild. So ist der FCM aktuell das auswärtsstärkte Team der Liga. Darüber hinaus hat die Fortuna nur eines (!) ihrer letzten sieben Spiele gewinnen können – und das gegen den Tabellensiebzenten Eintracht Braunschweig. „Düsseldorf hat in den letzten zwei Monaten nur drei gute Halbzeiten gespielt. Auch im letzten Spiel beim 1:1 gegen Schalke zeigte das Team eine schwache Leistung. Es war mehr als glücklich, dass die Fortuna dort noch einen Punkt mitnehmen konnte“, ordnet Tipico Analyst Benny Hupfer die tatsächliche Leistung mit Blick auf die Daten ein. Laut Prognose des Tipico Sportdatencenter liegt die Wahrscheinlichkeit daher bei 56 Prozent, dass der 1. FC Magdeburg mindestens einen Punkt aus Düsseldorf entführen wird.

 

3. Liga: Spitzenreiter Cottbus in Ingolstadt nur Außenseiter

Wenn Tabellenführer Energie Cottbus zu Gast beim Fünften aus Ingolstadt ist, geht der FCI sogar als Favorit ins Spiel: Laut Tipico Sportdatencenter liegt die Wahrscheinlichkeit eines Heimsieges bei 44 Prozent. Der Spitzenreiter hingegen hat eine Gewinnchance von nur 32 Prozent. Beide Teams gehören punktetechnisch zu den formstärksten Teams der Liga. Ingolstadt holte zuletzt 12 Punkte aus fünf Spielen, Cottbus sogar 13 Zähler. Aber: Während die Datenlage das beim sehr starken Kader der Ingolstädter erwarten ließ, liegt Cottbus deutlich über den Prognosen. Analyst Benny Hupfer: „Cottbus hat zwar einen unglaublichen Lauf, aber in der Expected Points Tabelle ist der aktuelle Spitzenreiter gerade mal Zehnter.“ So holte Energie bisher satte 12 Punkte mehr als erwartet – zum Beispiel, weil der letzte Gegner Hansa Rostock dreimal Aluminium-Pech hatte. Laut Tipico Sportdatencenter wird sich das bald ausgleichen, wohlmöglich auch am Abend gegen Ingolstadt. Die Fans sehen das anders: 46 Prozent glauben an den Lauf des Spitzenreiters und nur 33 Prozent an Ingolstadt.

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Tipico Sportdatencenter: Leipzig gegen Frankfurt – alles offen?

  • Bundesliga
    Eintracht fordert Leipzig zur Revanche – und wird zu 55 Prozent mindestens einen Punkt mitnehmen.
  • 2. Bundesliga
    Trotz drei Karlsruher Niederlagen in einer Woche: Fans fiebern wahrscheinlichem Sieg gegen Regensburg entgegen.
  • 3. Liga
    Fans glauben an Cottbuser Sieg gegen Rostock – Datenlage lässt aber ein eher ausgeglichenes Spiel erwarten.
  • Newscast
    Die Pressemeldung im Audio-Newscast: Hoffen – Glauben – Wissen

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle Daten, errechnet die Wahrscheinlichkeiten für die Ergebnisse der bevorstehenden Partien und kennt außerdem die Einschätzung der Fußballfans. Hier die wichtigsten Prognosen für den kommenden Spieltag der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga:

 

Bundesliga: Gelingt die Frankfurter Revanche? Trotz deutlicher 0:3-Pokalniederlage ausgeglichenes Spiel erwartet

Die Eintracht fordert Leipzig zur Revanche! Obwohl sich die Frankfurter in der vergangenen Woche bei RB chancenlos mit 0:3 aus dem DFB-Pokal verabschieden mussten, stehen die Chancen auf einen Punktgewinn in Sachsen nicht so schlecht: Laut Tipico Sportdatencenter liegt die Wahrscheinlichkeit auf mindestens einen Punkt für die Eintracht sogar bei 55 Prozent – auch, wenn das vergangene Duell „großen Einfluss auf die Einschätzung der Partie“ habe, sagt Benny Hupfer, Analyst aus dem Tipico Sportdatencenter. Vor allem die Deutlichkeit des Spielverlaufs spreche am Sonntag für Leipzig. Hinzu kommt eine deutlich kürzere Regenerationszeit durch Frankfurts Europa-League-Spiel in Lyon. Dennoch ist mit Frankfurt durchaus zu rechnen. Immerhin verfügt die Eintracht nach wie vor über die zweitbeste Offensive (mehr als 2,5 Treffer pro Spiel) und ist nach zuletzt fünf Siegen aus sechs Bundesligaspartien Bayern-Jäger Nummer Eins. Ob das am Sonntag so bleibt? 48 Prozent der Fans rechnen mit einem Leipziger Sieg und 34 Prozent glauben an eine gelungene Revanche der Hessen.

 

2. Bundesliga: Karlsruhe nach drei Niederlagen unter Druck: Gegen Regensburg sollte aber nichts anbrennen

Die letzte Woche hätte für den Karlsruher SC nicht schlimmer laufen können: Nach drei Pleiten in nur sieben Tagen, gilt es zurück in die Spur zu finden – vor allem ergebnistechnisch. Denn laut Tipico Sportdatencenter stimmten die gezeigten Leistungen. Unwahrscheinlich deswegen, dass die Niederlagen-Serie großen Einfluss auf das Spiel am Freitagabend gegen Regensburg haben wird. Dazu Tipico Analyst Benny Hupfer: „Die Mannschaft ist voll in Takt und hat sich immer durch einen guten Teamgeist und eine starke Mannschaftsführung durch Trainer Christian Eichner ausgezeichnet.“ Zumal mit dem SSV das mit Abstand schwächste Team der 2. Bundesliga zu Gast ist: So konnten die Regensburger in gerade mal 3 (!) ihrer 15 Ligaspiele ins gegnerische Tor treffen. Karlsruhe hingegen traf mit Ausnahme der Partie in Düsseldorf in all seinen Zweitligaspielen. Die Fans sind sich sicher, dass der SSV nach der sehr unglücklichen KSC-Woche zum Aufbaugegner wird: 97 Prozent glauben an einen Heimsieg.

 

3. Liga: Fans rechnen mit Sieg des Tabellenführers – Rostock aber extrem formstark

Energie Cottbus hat in dieser Saison alle Erwartungen übertroffen und sich mittlerweile als Aufstiegsanwärter etabliert. Daher rechnen 72 Prozent der Fans auch mit einem kommenden Sieg gegen Hansa Rostock. So klar ist es allerdings laut Tipico Sportdatencenter nicht. Analyst Benny Hupfer: „Cottbus geht im Moment personell auf dem Zahnfleisch und hat nicht die Breite im Kader, das kompensieren zu können.“ Dazu kommt die Formstärke der Hanseaten, die fünf ihrer letzten sechs Ligaspiele gewinnen konnten. Die Siegwahrscheinlichkeit des Tabellenführers aus Cottbus liegt daher – entgegen der Meinung der Fans – bei gerade mal 38 Prozent.

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.