Tipico Sportdatencenter: Bayern gegen Bochum – überwältigende Machtdemonstration vor Heimpublikum?

  • Bundesliga
    Bayern München vor Pflichtsieg mit Küranteil – wie hoch fällt das Ergebnis aus?
  • 2. Bundesliga
    Starker HSV gegen Düsseldorf in der Langzeitkrise: Fans setzen auf klaren Heimsieg.
  • 3. Liga
    Saarbrücken gegen Cottbus – bricht der einstige Tabellenführer Cottbus jetzt ein?

Das Tipico Sportdatencenter liefert datengestützte Prognosen und kennt die Einschätzung der Sportfans für den kommenden Spieltag der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga:

 

Bundesliga: Hoher Bayern-Sieg gegen Bochum wahrscheinlicher als ein knapper!

Der FC Bayern empfängt den VfL Bochum – und deutlicher wird wohl kein anderes Duell an diesem Spieltag enden! Allein der Münchner Kaderwert übersteigt den der Bochumer um mehr als das fünfzehnfache. Und die Frage ist eher, ob Bayern erneut seine Heimstärke zur Schau stellen und ein Torspektakel liefern kann, oder ob ihnen nach dem sehr starken 3:0-Heimsieg in der Champions League gegen Bayer Leverkusen ein einfacher Pflichtsieg reicht?

Dazu Analyst Benny Hupfer aus dem Tipico Sportdatencenter: „Bayern ist eine der besten Mannschaften der Welt und spielt zu Hause noch dominanter als auswärts. Bochum hat sich unter Dieter Hecking zwar stabilisiert, tut sich in der Fremde aber nach wie vor enorm schwer. Wenn Bayern die Chancen konsequent nutzt, wird es wohl sehr deutlich werden.”

Die Wahrscheinlichkeit auf einen hohen Sieg des FC Bayern München liegt daher sogar deutlich über der eines knappen Erfolges: Ein 4:0-Heimsieg wird mit rund zwölf Prozent Wahrscheinlichkeit sogar als realistischer angesehen als ein knappes 1:0 (acht Prozent). Dass der FCB das Spiel grundsätzlich gewinnen wird, steht für das Tipico Sportdatencenter mit 86 Prozent Siegeswahrscheinlichkeit fast außer Frage.

 

2. Bundesliga: Düsseldorf seit Monaten unter den Erwartungen – HSV-Offensive könnte Defensivmauer niedermähen

Der Hamburger SV trifft auf Fortuna Düsseldorf. Beide Teams holten aus den letzten fünf Partien jeweils acht Punkte. In der Tabelle trennen beide nur vier Zähler – und dennoch ist der aktuelle qualitative Unterschied der beiden Teams deutlich. Düsseldorfs Kader performt nicht der individuellen Qualität entsprechend – man braucht die beste Elf, nicht die besten elf.

Tipico Analyst Benny Hupfer sagt: “Düsseldorf spielt weit unter den eigenen Möglichkeiten. Der Kader hat unbestritten Qualität, aber unter Daniel Thioune fehlt die Konstanz. Hamburg hingegen zeigt zu Hause eine enorme Dominanz. Trotzdem könnte Düsseldorf mit einer defensiven Taktik versuchen, das Spiel eng zu halten und möglicherweise mindestens einen Punkt entführen.”

Die Siegeswahrscheinlichkeit liegt daher bei 54 Prozent für Hamburg, während Düsseldorf und ein Unentschieden jeweils mit 23 Prozent bewertet werden. Die Fans haben sich jedoch klar positioniert: 80 Prozent glauben an einen HSV-Sieg, während nur elf Prozent auf Düsseldorf setzen.

 

3. Liga: Cottbus hat als Aufsteiger stark überperformt, Saarbrücken bessere Chancen auf Aufstieg

Cottbus war lange Tabellenführer der 3. Liga. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge wurde das Team nun allerdings von Dynamo Dresden überholt. Jetzt trifft der Aufsteiger auf den Drittplatzierten aus Saarbrücken – ein Team, das in der Rückrunde zur Höchstform aufläuft. Es droht das Durchreichen auf den dritten Platz.

Tipico Analyst Benny Hupfer zeigt sich wenig überrascht: “Cottbus hat die Saison überperformt und oft von Spielglück profitiert. Doch die letzten Niederlagen haben gezeigt, dass sie nicht die beste Mannschaft der Liga sind. Saarbrücken dagegen hatte einen schwachen Saisonstart, spielt aber seit der Winterpause extrem stabil. Qualität und Heimstärke sprechen hier deutlich für Saarbrücken.”

Die Siegeswahrscheinlichkeit von Saarbrücken liegt bei 49 Prozent, während Cottbus mit nur 25 Prozent klar in der Außenseiterrolle ist. Die Fans bleiben Cottbus jedoch treu: 58 Prozent setzen weiter auf Energie, auch wenn ein Aufstieg der Saarländer mittlerweile sogar wahrscheinlicher ist.

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.