Tipico Sportdatencenter: Gelingt Kansas Chiefs der historische Superbowl-Hattrick?

  • Kansas Chiefs vor historischer Chance für Dreifach Sieg
  • Philadelphia Eagles als starker Gegner
  • Deutsche zeigen unverändert hohes Interesse an Superbowl

 

Am 10. Februar 2025 um 00:30 Uhr (MEZ) findet der diesjährige Superbowl statt. Im Caesars Superdome in New Orleans, LA treffen dieses Jahr die Philadelphia Eagles auf die Kansas City Chiefs.

 

Geschichtsträchtige Chance für die Chiefs

Die Kansas City Chiefs sind erneut Titelverteidiger, mit Siegen im Superbowl von 2023 und 2024 (sowie 2020 und 1970) haben sie die Chance NFL-Geschichte zu schreiben: Noch nie zuvor hat ein Team dreimal in Folge den Superbowl gewonnen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass in der Nacht auf Montag (MEZ) Geschichte geschrieben wird, ist absolut realistisch: Laut Tipico Sportdatencenter liegt die Siegwahrscheinlichkeit der Chiefs bei rund 53 Prozent, während die Fans sogar zu 58 Prozent an das Team aus Kansas glauben.

Ebenbürtige Gegner bringen spannendes Spiel

Einfach wird es für die Chiefs längst nicht, denn die Datenlage spricht für ein ausgeglichenes Spiel. In zwölf direkten Begegnungen gingen jeweils sechs Siege an die Philadelphia Eagles sowie an die Kansas Chiefs.

Star-Quarterback Patrick Mahomes führt „seine“ Chiefs zur fünften Super Bowl Teilnahme und hofft dabei auf seine vierte Trophäe.  Aber auch die Philadelphia Eagles haben ihre Stars und Stärken: Die höchste Wahrscheinlichkeit, einen Touchdown in diesem Spiel zu erzielen, liegt bei zwei Eagles-Stars: Running Back Saquon Barkley hat eine 67-prozentige Wahrscheinlichkeit auf den Punktgewinn in der Endzone, gefolgt von Eagles Quarterback Jalen Hurts  mit 57 Prozent. Erst weit dahinter folgen Tight End Travis Kelce und Running Back Kareem Hunt  von den Kansas Chiefs mit knapp 48 Prozent Touchdown-Wahrscheinlichkeit.

Superbowl Interesse in Deutschland groß

Für die Tipico Kunden gilt der Superbowl mittlerweile als Top-Event im Februar. Verglichen mit einem üblichen NFL-Spiel setzen 30-mal so viele Fans beim Superbowl auf ihre Favoriten. Somit generiert der Superbowl bei deutschen Fans ähnlich viel Interesse wie die Top-Begegnungen der Fußball-Bundesliga.

 

Das Tipico Sportdatencenter

Das Tipico Sportdatencenter analysiert laufend aktuelle und historische Leistungsdaten. Das umfasst zehntausende Datenpunkte zu Sportwettbewerben, Mannschaften und Spielern. Auf dieser Basis errechnen die Tipico Datenexperten u.a. die Wahrscheinlichkeiten für die wichtigsten Ereignisse der bevorstehenden Partien eines Bundesliga-Spieltages: Endergebnisse, Anzahl und Zeitpunkte der Tore, Torschützen und vieles mehr. Zusätzlich kennt das Tipico Sportdatencenter die Einschätzung der Fans. Aus dieser Kombination entsteht einzigartiges, datengestütztes Wissen über bevorstehende Sportereignisse.

Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.